So mal wieder einige Tests und neue Flüge gestartet. Ich bin nun mit drei Objekten zu Jool unterwegs, dabei lassen diese sich wieder aufteilen. Der Jet blieb an der Trägerrakete dran. Nach dem abtrennen der ersten Stufe hörte es auf zu wackeln und somit kann ich den Jet vollgetankt mit eigener Kraft zu Laythe nach dem es getrennt wird, runter bringen. Es hätte sonst knapp werden können wenn ich nur den Jet losgeschickt hätte.
Des weiteren sind mehrere Satelliten unterwegs und die Trägerrakete mit Lander wird sich einen anderen Planeten suchen, hat noch genug Sprit.
Nun zu weiteren Tests, ich habe neue Rover entwickelt und neue Jets. Nur von letzterem habe ich Bilder. Dabei habe ich drei neue Jet-Linien entwickelt und wollte die Dolphin-Reihe kurz zeigen. Diese ist mit einem Schuttlecockpit jeder Menge Sprit und sechs Triebwerken bestückt, welche für niedrige Atmosphären ausgelegt ist. Jedoch mit reichlich vielen Intake-Air Bauteilen kann es länger in oberen Lagen fliegen.
Nebenher habe ich einen Mini-Jet und einen weiteren größeren Jet entwickelt. Der Mini-Jet fliegt natürlich einfach und schnell, vielleicht eine weitere Möglichkeit damit Kerbin zu erkunden, habe ihn gleich mal auf eine Landebahn auf einer der Inseln geparkt.
Der neue Rover ist ein 6X Antrieb, welcher unheimlich Flach und Stabil ist. Diesen werde ich bald zum Mond bringen auch einen neuen BigRover2 bin ich am entwickeln, dieser ist auch für den Mond und dient zum Basisbau.
Bei der Dolphinreihe werde ich bald eine Modifizierung durchführen und will versuchen eine Rakete oder anderes Objekt von dort aus zu starten. Es wäre so einfach Material in die Lüfte zu bringen ohne Müll zu produzieren, immerhin ist man schon fast auf 20km Höhe.